Fr. 01.03.2024 ODYSSEE (Première)


eine musikalische Irrfahrt durch 20 Jahre COMEDYexpress

Aufführungsdaten
Fr. 01. März 2024 | 20.15 Uhr (Première)
Sa. 09. März 2024 | 20.15 Uhr
So. 10. März 2024 | 15.00 Uhr
Mi. 13. März 2024 | 20.15 Uhr

Aufführungsort
Bildungsstätte Sommeri | Unterdorf 6 | CH-8580 Sommeri

Eintrittspreise
CHF 35.00 | 25.00 (Schüler:innen, Student:innen, IV) | 15.00 (Kinder bis 12. J.)

Reservation
ab 01. Dezember 2023 www.COMEDYexpress.ch (Reservationsformular) & info@comedyexpress.ch
zusätzlich
ab 01. Februar 2024 Tel. +41 77 495 89 59 (Mo – Sa von 11.00 – 12.00 Uhr)


Inhalt

Man kennt ja die Geschichte …. Odysseus hat es sich mit den Göttern verscherzt und wird zur Strafe von Zeus & Co. auf eine jahrelange Irrfahrt geschickt. Er hat lebensgefährliche Prüfungen zu bestehen, gerät immer wieder in knifflige Situationen und man weiss nicht, ob er seine geliebte Penelope je wieder in die Arme schliessen kann.

Da Odysseus sich erdreistet hat, mit seiner Band „Heartbreakers“ den Song „Highway to hell“ zu präsentieren, sind die Götter ganz besonders erzürnt. In unserer Jubiläumsproduktion muss sich Odysseus nicht nur mit Zyklopen anlegen und dem betörenden Sirenengesang widerstehen, sondern die Götter fädeln auch noch einen aufwändigen Trip durch die 20-jährige Geschichte des COMEDYexpress ein. Dabei gerät Odysseus immer wieder in Situationen, die beim aufmerksamen Publikum Erinnerungen an vergangene Produktionen wecken dürften.

Streifzug durch 20 Jahre COMEDYexpress
Der COMEDYexpress feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer aufwändigen Jubiläumsproduktion. Mit Homers ODYSSEE als Rahmenhandlung erscheinen Szenen aus vergangenen Stücken in einem völlig neuen Kleid. So entsteht ein höchst attraktiver Mix von neu entwickelten Szenen und Highlights aus der 20-jährigen Geschichte des COMEDYexpress.

In den letzten Jahren hat der COMEDYexpress seine Eigenproduktionen auf eine neue Stufe gehoben. Mit fantasievollen Maskenkreationen und faszinierenden Schattenspiel-Szenen werden ausdrucksstarke Stimmungsbilder erzeugt.  Gepaart mit der virtuosen Live-Musik unseres Pianisten Julian Weisser, entsteht eine kunstvolle Verbindung von Schauspiel, Schattentheater und Maskenspiel, welches das Publikum lustvoll in eine Welt zwischen Traum und Wirklichkeit eintauchen lässt.

Spieler:innen 
Andy Ackermann | Flurin Hobi | Marina Indergand | Michelle Kämpf | Laura Perruccio | Berni Peter | Tamara Pixner | Peter Wenk | Roland Wepf

Regie | Dramaturgie | Kostüme | Grafik   
Ambrosia Weisser

Regie | Dramaturgie | Bühnenbild         
Peter Wenk

Livemusik | Technik           
Julian Weisser

Maskenbau                        
Patricia Venturini | Ambrosia Weisser | Peter Wenk

Produktion                         
theater INKLUSIV gmbh